• Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Teilnahme an digitaler Tagung für Zervixpathologie und Kolposkopie

28. Oktober 2024

KolpoTagung2024Im September 2024 haben Frau Dr. Bohr und Frau Tysiak online an der Norddeutschen Tagung für Zervixpathologie und Kolposkopie teilgenommen. Beide haben seit einigen Jahren das Kolposkopiediplom und führen die Dysplasiesprechstunde im Zentrum für Frauenheilkunde durch.

Prävention und Früherkennung: HPV-Impfung und Krebsvorsorge


Aktuelle Daten zeigen, dass Frauen, die gegen HPV geimpft sind und regelmäßig zur Krebsvorsorge gehen, immer seltener an Gebärmutterhalskrebs erkranken.

Wenn Frauen regelmäßig zur Krebsvorsorge gehen, erkennt man Zellveränderungen im Abstrich bevor sie zu Krebs werden:

Der Ablauf bei einem auffälligen Abstrich


Liegt ein auffälliger Abstrich vor, führen Frau Dr. Bohr und Frau Tysiak eine Spezialuntersuchung - die Kolposkopie durch, um zu beurteilen, wie gravierend eine Zellveränderung ist. Die Untersuchung ist nicht schmerzhaft. Ist die Veränderung bereits fortgeschritten, hat man die Chance die Veränderungen durch eine Operation entfernen zu lassen und so die Entstehung von Krebs zu verhindern. In vielen Fällen kann man nach einer Kolposkopie die Frau beruhigen, weil die Veränderung harmlos ist und man hofft, dass sich die Auffälligkeiten von selbst normalisieren werden.

Impfung gegen HPV: Eine wichtige Schutzmaßnahme

Frauen, die gegen HPV geimpft sind, haben 50% seltener Gebärmutterhalskrebs und Veränderungen am Gebärmutterhals und im Genitalbereich. Die Impfung hilft dem Immunsystem sich selbst zu helfen. Leider sind in Deutschland bisher weniger als 30% der Frauen gegen Gebärmutterhalskrebs geimpft.

Wir möchten Sie an der Stelle motivieren, regelmäßig zur Krebsvorsorge zu gehen, Ihre Kinder gegen HPV impfen zu lassen und ihre Freundinnen ebenfalls dazu zu motivieren.

Frau Dr. Manuela Bohr und Frau Tysiak haben am Wochenende Ihr Wissen vertieft und Einblick in neue Erkenntnisse; Ideen und Behandlungen bekommen und werden Vieles für die Beratung und Behandlung Ihrer Patientinnen nutzen.

Dank an die Veranstalter der Tagung

Unser besonderer Dank gilt Dr. Christopher Koßagk aus Berlin und Dr. Oliver Brummer aus Hamburg, die ein abwechslungsreiches und aufschlussreiches Fortbildungsprogramm organisiert haben. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland fördert unser Ziel, unsere Patientinnen stets auf dem neuesten Wissensstand der medizinischen Forschung und Praxis zu betreuen.

Für mehr Informationen über unser Zentrum oder um einen Termin zu vereinbaren, besuchen Sie gerne unsere Homepage unter www.frauengesundheit-hanau.de oder nutzen Sie unsere Terminvereinbarung über Doctolib.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!

Bleiben Sie immer gut informiert und melden Sie sich zu unserem Newsletter an. Wir informieren Sie über medizinische, organisatorische und weitere nützliche Informationen.

Termin
online buchen
Doctolib