Nach zwei spannenden Gesprächen in der Vergangenheit war dies bereits die dritte Podcastfolge, die Dr. Bohr gemeinsam mit dem Team von Blondie Power aufgenommen hat. Dieses Mal war es jedoch etwas Besonderes: Das Podcast-Team kam direkt in die Praxisräume nach Hanau, um die Folge live vor Ort im Zentrum für Frauengesundheit aufzuzeichnen.
So entstand eine ganz besondere Atmosphäre – authentisch, nah und mitten im Alltag der Praxis. Zwischen Beratungsräumen, Modellen und echten Geschichten wurde ein ehrlicher Einblick in die Arbeit einer Frauenärztin und die Sorgen vieler Patientinnen rund um ihren Zyklus gegeben.
Dr. Bohr spricht über die häufigsten Zyklusbeschwerden, ihre Ursachen und die Grenzen zwischen „normal“ und behandlungsbedürftig. Themen wie PMS, PMDS, starke Blutungen, PCO-Syndrom oder Endometriose werden anschaulich erklärt.
Darüber hinaus geht es um moderne Diagnoseverfahren und (Hormon-)Therapieoptionen, aber auch um die Frage, wie Frauen lernen können, ihren Zyklus besser zu verstehen und mit den körperlichen Veränderungen achtsam umzugehen.
Diese Folge ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend. Sie zeigt, dass Zyklusbeschwerden kein Tabuthema sein sollten, sondern etwas, über das man offen sprechen darf – und sollte.
Ob zur Aufklärung, zum Mitreden oder einfach, um mehr über den eigenen Körper zu erfahren – diese Podcastfolge bietet wertvolle Impulse für alle Frauen.
🎧 Zur Podcast-Folge:
Jetzt überall hören, wo es Podcasts gibt – oder direkt über Blondie Power – Leb’ Deinen Zyklus auf Spotify, Apple Podcasts & Co.
Hinweis:
Der Podcast ersetzt keine ärztliche Beratung, sondern dient der Aufklärung und Information. Bei Beschwerden oder Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Frauenärztin oder Ihren Frauenarzt.